Kurz vor der Reise ist die Vorfreude auf neue Länder und Kulturen, türkisblaues Wasser und den weißen Traumstränden besonders groß. Nichtsdestotrotz ist es auch im Urlaub besonders wichtig, auf alle gesundheitlichen Situationen gut vorbereitet zu sein. Vergesst daher nicht auf die rechtzeitige Zusammenstellung eurer Reiseapotheke.
Grundlegende Tipps für die ideale Reiseapotheke
Die Reiseapotheke kann natürlich unterschiedlich aussehen. Es kommt schließlich immer auf die Art und Dauer der Reise an. Daher sollte die Reiseapotheke in jedem Fall auch dem Urlaub entsprechen. Während man für einen kurzen Städtetrip wahrscheinlich weitaus weniger Dinge benötigt, sind bei einem Safari-Urlaub mehr medizinische Produkte notwendig. Und je länger der Urlaub andauert, desto mehr Arzneien benötigt man auf der Reise.
Reiseapotheke rechtzeitig zusammenstellen
Am Besten ist es daher, sich rechtzeitig um die Reiseapotheke zu kümmern und damit nichts dem Zufall zu überlassen. Vor allem in fremden Ländern können Wirkstoffe durchaus unterschiedlich sein. Noch dazu macht es eine fremde Sprache nicht gerade einfach, über medizinische Empfindlichkeiten zu sprechen.
Meine benötigten Medikamente und medizinischen Produkte kaufe ich etwa ein Monat vor Reiseantritt. Um mir den Gang zur Apotheke zu sparen, besorge ich alles Notwendige am Liebsten online auf shop-apotheke.at. Immerhin kennt man seinen Gesundheitszustand sehr gut und weiß bereits vorab, ob man (wie ich zum Beispiel) zu Migräneanfällen, Magenbeschwerden oder dergleichen neigt. Neben den günstigen Angeboten und Aktionen findet man dort aber vor allem auch eine große Auswahl an (rezeptfreien) Arzneimitteln und Pflegeprodukten. Damit kann man die Reiseapotheke bequem online von der Couch aus zusammenstellen.
Reiseapotheke – was gehört rein?
Kopfschmerzen, Migräne und Fieber
Vor allem der Wechsel zwischen trockener Hitze und klimatisierten Räumen im schönen Strandurlaub, ebenso wie Erschöpfung oder auch zu wenig Flüssigkeitsaufnahme, sind typische Ursachen für Kopfschmerzen, Migräne oder Fieber. Daher dürfen Schmerzmittel (wie zum Beispiel Ibuprofen) sowie fiebersenkende Medikamente (wie Mexalen) nicht in der Reiseapotheke fehlen.
Magen-Darm-Beschwerden
Das Essen in fremden Ländern ist unglaublich gut und ich bin ein absoluter Fan der ausländischen Küche. Daher probiere ich am Liebsten auch alles einmal aus. Aber leider spielt hier der Magen nicht immer mit. Um nicht auf die leckere Küche im Ausland verzichten zu müssen, helfen Medikamente wie Bioflorin, Imodium Akut und Iberogast.
Atemwegserkrankungen, Erkältung und Ohrenschmerzen
Ein Fehler, den ich einmal gemacht habe und nicht noch einmal machen werde: In warme Länder zu reisen, ohne Medikamente gegen Schnupfen oder Halsschmerzen einzupacken. Leider unterschätzen wir oft den Wechsel zwischen Strandhitze und Klimaanlagen in Hotels, Shopping-Centern und Taxis. Auch im Flugzeug oder in den Flughäfen gibt es oft einen Temperaturunterschied. Zwar hab ich hierfür immer dicke Socken und einen dicken Schal im Handgepäck, aber meine Medikamente für Erkältungen und Halsschmerzen dürfen dennoch nicht mehr fehlen.
Dazu gehören vor allem Hustenbonbons, Halsschmerztabletten, schleimlösende Mittel und beispielsweise Nasenspray. Da meine Ohren leider auch immer sehr empfindlich reagieren, dürfen außerdem Ohrstöpsel, besonders in einer Luftzug-Atmosphäre, und Ohrentropfen (z. B. fürs Tauchen oder Schnorcheln) nicht fehlen.
Wunden und Blasen
Oft möchte man auch im Urlaub aktiv sein. Ein langer Spaziergang durch die Stadt, eine kleine Wanderung, oder Ähnliches mit falschem Schuhwerk – und schon hat man Blasen oder Hautschürfungen. Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, bedarf es die richtigen Produkte. In meiner Reiseapotheke dürfen daher vor allem Wund- und Heilsalben wie Bepanthen, Desinfektionsspray, Schmerzgel, Pflaster, Mullbinden, sterile Kompressen und Einmalhandschuhe nicht fehlen.
Sonnenschutz
Sonnenschutz – für mich eines der wichtigsten Dinge, die in der idealen Reiseapotheke nicht fehlen dürfen. Das habe ich bereits auf unserer Rundreise durch Florida spüren dürfen. Vor allem in fremden Ländern, in denen wir Europäer die Sonne nicht gewohnt sind, unterschätzen wir oft die Gefahr. Sonnenschutz ist daher besonders wichtig, sowohl für einen sonnigen Strandtag als auch für einen bewölkten Städtetrip.
Daher ist es auch besonders wichtig, sich regelmäßig einzucremen, sowie eine UV-Sonnenbrille und im besten Fall auch ein Kopfschutz zu tragen. Eine Sonnencreme, entsprechend dem eigenen Hauttyp, sowie eine After-Sun-Creme, dürfen somit keinesfalls in der Reiseapotheke fehlen.
Insektenschutz
Mir scheint es tatsächlich, als seien Insekten im Ausland viel aggressiver. Als wir 2018 in Bibione waren, konnte ich mich gar nicht mehr richtig vor den aggressiven Mücken in Sicherheit bringen. Seit dem sind ein Anti-Insektenspray und eine juckreizende Salbe gegen Insektenstiche ebenso Teil meiner Reiseapotheke.
Persönliche Medikamente
Zu guter Letzt dürfen natürlich auch nicht jene Medikamente und medizinischen Produkte fehlen, die man aus persönlichen Gründen benötigt, wie zum Beispiel Allergie-Tabletten, die Anti-Baby-Pille, Augentropfen, etc.
Was darf in eurer Reiseapotheke nicht fehlen? Gerne könnt ihr meine Checkliste für eure Reiseapotheke kostenlos speichern und für private Zwecke und euren nächsten Urlaub verwenden.
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merk ihn dir gerne auf Pinterest:
74 Kommentare
Ich wünschte, ich wäre so vorbildlich. Im Alltag brauche ich zum Glück nie Medikamente. Deshalb beschränke ich mich bei meiner Reiseapotheke immer auf das Allernötigste: Schmerzmittel, etwas gegen Durchfall und Pflaster. Ich brauche aber nie etwas davon und nach ein paar Jahren wird wieder entsorgt. Sonnenschutz und Aftersun sind zwar immer mit dabei, aber das zähle ich eher zur Kosmetik.
Liebe Grüße
Carola
Auch wenn es kontrovers diskutiert wird: In meiner Reiseapotheke dürfen Globuli nicht fehlen. Ich komme damit prima zurecht und kenne mich auch beruflich gut damit aus.
Aber natürlich nehme ich auch Desinfektionsmittel oder Kopfschmerztabletten mit. Bei weiteren und längeren Reise habe ich auch Kompressen, Bandagen und K-Tapes dabei.
Liebe Grüße
Liane
Ich reise ja sehr viel und bin in der Regel mehrere Monate im Jahr unterwegs. Aber ich habe mir inzwischen angewöhnt, eigentlich gar nichts mehr mitzunehmen, was die Reiseapotheke angeht. Klar, meine täglichen Medikamente hab ich dabei, ebenso Sonnenschutz (weil Sonnencreme im Ausland fast überall deutlich teurer ist als hierzulande) und meistens auch ein gutes Moskitospray (wobei ich das auch öfter vor Ort kaufe). Ansonsten habe ich vielleicht noch Paracetamol dabei, weil man die immer mal gebrauchen kann, aber alles andere kaufe ich vor Ort. Apotheken gibt es ja überall 😉
Das stimmt! Ich bin allerdings gerne immer mehr als organisiert und nehm gerne immer alles notwendige mit 😀
Ich habe mich vor unserer Europareise auch ziemlich intensiv mit der Reiseapotheke beschäftigt und ziemlich genau die Dinge eingepackt die du auflistest. 😉 Eine tolle Übersicht!
Ein Problem das bei mir jetzt aufgetaucht ist ist, dass ich meine “Lieblings”Kopfschmerztabletten im Ausland nicht bekommen habe, da hätte ich definitiv mehr einpacken sollen.
Liebe Grüße
So geht es mir auch! Bestimmte Medikamente, wo ich genau weiß, sie wirken bei mir perfekt – die dürfen bei mir auf keinen Fall fehlen im Urlaub. Sicher ist sicher, falls es das doch nicht in den Apotheken im Ausland gibt.
[…] Alle Beiträge Reisetipps USA […]
Das sind echt gute Tipps! Bei mir geht vor allem nichts ohne Insektenschutz, ich bin soo stark allergisch. Hab auch immer den “Bite Away” mit dabei, wenn es doch passiert.
Wie cool! Eine (total unterschätzte) Liste! Werde ich mir für meine kommenden Reisen auf jeden Fall merken.
xx Franzi
Ich quäle mich auch jedes Jahr aufs Neue mit der Reiseapotheke. Letztendlich nehme ich aus Unsicherheit dann immer viel zu viel mit. Ich finde deine Checkliste echt gut und werde sie übernehmen und dann nur noch abhaken.
LG Sabine
Super, das freut mich sehr liebe Sabine 🙂
Ein wirklich total informativer und nützlicher Post! Ich muss seit Kurzem täglich Medikamente nehmen, damit gereist bin ich allerdings noch nie, mal sehen, wie das dann wird. 🙂 Der Tipp, dass man alles rechtzeitig kaufen muss, ist wirklich gut, ist mir schon ein paar Mal passiert, dass ich am Sonntag gemerkt habe, dass ich keine Tabletten mehr habe…ups: 🙂
Alles Liebe Liv
livelovemarshmallow.com
Ja das kenne ich zu gut 😉 ich benutze ab jetzt meine Checkliste, damit ich auch nichts mehr vergesse 😀
Lieben Gruß,
Alice
Liebe Alice,
eine grobe Liste für die Reiseapotheke ist wirklich hilfreich, da man gerne das offensichtliche vergisst. Das kenne ich. Gerade für meine Reise nach Singapur brauchte ich eine lange Reiseapotheke.
Zu der Zeit mussten neben meinen verschreibungspflichtigen Migränetabletten auch noch die Pille, Betablocker und Schilddrüsentabletten mit. Mittlerweile fallen die Pille und die Betablocker weg und ich habe jetzt neue Schilddrüsentabletten, deshalb dürfen die und die Migränemittel nicht fehlen. Ich schwöre auch auf Tiger Balm, das ist eine Allzweckwaffe.
Insektenschutz kann man, gerade in den Tropen, gut Vorort holen, sonst nehme ich meines von Zuhause mit. Auch Bepanthen oder Desinfektion dürfen nicht fehlen.
Danke für die schöne Übersichtsliste!
♥️
Michelle
Hey Alice Christina,
“früher” – als ich die ersten Male verreist bin -habe ich auch immer mit einer sehr ähnlichen Liste gepackt. Mittlerweile ist meine Reiseapotheke immer fertig gepackt und wird nur noch mal überarbeitet wenn´s losgehen soll.
Liebe Grüße Louise
Das ist natürlich super 😀 So ähnlich mache ich es auch – aber natürlich kontrolliere ich vor einer großen Reise auch immer, ob alles noch drinnen ist 🙂
Die Checkliste kann man echt gut gebrauchen! So nett, dass du sie als Freebie freigegeben hast 🙂
Das freut mich, dass sie für euch nützlich ist 🙂
ein toller Beitrag 🙂
Den werde ich mir für meine nächste Reise schon mal vormerken!
LG*
Nathalie
Vielen Dank Nathalie! Das freut mich, wenn es dir hilft 🙂
Eine Checkliste für Medikamente ist echt nützlich vor dem Urlaub. Danke dafür. Ich nehme immer recht wenig mit, denn ich fahre eigentlich immer dort hin, wo es auch Apotheken gibt oder Drogerien. Ich hole es dann vor Ort.
Lieben Gruß, Bea.
Mir wäre das immer viel zu mühsam 😀 ich hab da lieber schon von vornherein alles mit dabei 😉
Lieben Gruß,
Alice
Als wir im Dezember nach Rom reisten, hatten wir auch fast alles davon im Gepäck! Kein Fieberthermometer, auch eine Idee fürs nächste Mal! Ich hoffe immer, gesund durch den Urlaub zu kommen, aber man weiß ja nie und Kopfschmerzen kommen bei mir immer schnell 🙂 Leider!
Liebe Grüße und DANKE für die tolle Auflistung!
Jana
Ja, das hoffe ich natürlich auch. Leider spielt die Gesundheit nicht immer mit. Ich bin auch so ein Migräne-Typ, weshalb ich nie ohne Migräne-Tabletten verreise.
Lieben Gruß,
Alice
Danke für die informative Check List! Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist nicht zu unterschätzen. =)
Liebe Grüße,
Jenny
Da hast du absolut Recht 🙂
Toller Beitrag! So eine Reiseapotheke ist sehr wichtig, denn Beschwerden können einen schnell die Stimmung trüben und das will im Urlaub wirklich keiner 😉
So ist es. Bin da auch gerne immer vorbereitet auf alles 😀
Super Checkliste, gerade mit Familie braucht man doch so einiges was mit muss. Ich hab immer was gegen trockene Augen dabei ..danke für den spannenden Beitrag. liebe Grüsse Sunita
Ja das kenne ich – bin selbst Kontaktlinsenträgerin und Flüge strapazieren meine Augen und Kontaktlinsen auch immer dermaßen.
Eine gute Reiseapotheke ist so wichtig! Seit ich einmal mit starker Erkältung Langstrecke fliegen musste, habe ich immer Nasenspray und Ohrentropfen dabei. Aber ansonsten bin ich leider meist ein wenig unvorbereitet…die Checkliste ist bestimmt sehr hilfreich dabei 🙂
Ich bin bei Langstreckenflügen auch sehr empfindlich leider 🙁 Ohrentropfen muss ich auch immer im Urlaub dabei haben – vor allem wenn wir schnorcheln gehen.
Liebe Alice,
Das ist leider etwas, das ich im letzten Urlaub ganz und gar vergessen hatte… Ich habe einfach gar keine Medikamente eingepackt. Zum Glück ist nichts passiert, aber du hast recht und man hört ja sehr oft, dass gewisse wehwehchen im urlaub sehr verbreitet sind… Bei unserer nächsten Reise werden wir das mehr berücksichtigen!
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Ui, Gott sei dank ist im Urlaub nichts passiert und ihr konntet es in vollen Zügen genießen 🙂 aber wie du sagst, man kann nie wissen, wann die Gesundheit gerade nicht mitspielen möchte (leider).
Eine tolle Liste hast Du da zusammengestellt. Ich packe unsere Reiseapotheke immer individuell. Je nachdem, wo es hingeht. Zum Glück brauchen wir sie eher selten. Kopfschmerztabletten dürfen aber natürlich nie fehlen. Ansonsten sind mir eher noch Verbände, Desinfektionsspray – also das sonstige wichtig.
Viele liebe Grüße
Sandra
Wir stimmen unsere Reiseapotheke auch immer auf das Reiseziel ab. Bei einem kurzen Business-Trip nehme ich idR auch nur wenige Kleinigkeiten mit (vor allem Kopfschmerztabletten). Desinfektionsspray find ich auch unglaublich wichtig – kann man immer gut gebrauchen!
Eine gute Reiseapotheke ist so wichtig, vor allem bei Langstreckenflügen. Bei Destinationen innerhalb von Europa nehme ich nur mehr persönliche Medikamente mit, weil man ohnehin alles unkompliziert und in der gewohnten Qualität in den Apotheken kaufen kann. Aber bei Fernreisen ist man aufgeschmießen wenn man nicht vorgesorgt hat. Interessanter Beitrag!
lg
Verena
Das stimmt! Ich persönlich möchte aber auch lieber alles schon dabei haben, bevor ich mich irgendwo auf der Suche nach Apotheken & Co. machen muss. Spart mir dann im Urlaub aufjedenfall Zeit, sollte etwas sein.
Hey, das ist eine echt nützliche Auflistung! Da ich einige chronische Krankheiten habe, sieht meine Reiseapotheke noch etwas ausführlicher aus. Meist ist eine Tasche nur mit Medikamenten vollgestopft, mit Kindern hat man sowieso nochmal mehr dabei. Aber ich hoffe immer eins: Bloß nichts davon zu brauchen!
Liebe Grüße,
Marie
Oje, ja das glaub ich dir! Gerade als Familie, mit Kindern, hat man dann doch noch einiges mehr, was man mitnehmen muss.
Lieben Gruß,
Alice
Liebe Alice Christina,
danke für die nützliche Checkliste! Bei der Ausstattung kann ja im Urlaub nichts mehr schiefgehen 🙂
Viele Grüße,
Hanna von HoseOnline.de
Das freut mich sehr zu hören liebe Hanna 🙂
Blasenpflaster und Desinfektionsspray! Wenn das fehlt, wäre es mein persönlicher Megagau. FInde deine Zusammenstellung super, nicht zu viel, nicht zu wenig. Perfekt!
Ganz liebe Grüße
Anita
Vielen Dank Anita, das freut mich zu hören! Finde es auch wichtig, nicht zu viel und nicht zu wenig dabei zu haben – aber die wesentlichsten Sachen aufjedenfall 🙂
Ich habe ja letztes Jahr mit einer Freundin zusammen Packlisten für den Blog erstellt und wir haben auch immer dick drunter geschrieben, dass man bitte seine Medikamente nicht vergessen sollte. Das steht sogar auf meiner Privaten!
Dennoch lese ich es immer wieder “habe meine Heuschnupfen Pillen vergessen”. da frage ich mich ja nur, warum?
Dein Beitrag sollten sich viele Menschen speichern und ihn immer wieder einprägen. Das wäre echt nützlich.
xoxo Vanessa
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar Vanessa! Das freut mich sehr zu hören 🙂 Ich bin da auch happy, wenn ich bestens ausgerüstet bin – sicherheitshalber 😉 Man weiß ja nie, wann die Gesundheit mal nicht mitspielen möchte.
Danke für die tolle Checkliste!
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Liebes,
das sind echt tolle und hilfreiche Tipp! Schmerztabletten habe ich auch immer mit und Vomex ist auch immer vom Vorteil, da ich schnell mal mit Übelkeit zu kämpfen habe! Danke für die Checkliste!
Schönen Sonntag!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Das freut mich zu hören meine Liebe <3 Ich hab zwar nur manchmal während Langstreckenflüge mit Übelkeit zu kämpfen, aber ich vertrage auch nicht jedes Essen, weshalb für mich Magentabletten genauso wichtig sind wie Schmerztabletten.
Super Beitrag! Danke für die Liste und die gute Info, ich vergesse immer etwas einzupacken.
Deswegen drucke ich mir die Checkliste gleich mal aus ^^.
LG Petra
Super, das freut mich Petra, wenn dir die Liste hilft 🙂
Medikamente sind grundsätzlich das, woran ich beim Packen für Trips, egal wie lang sie sind, fast nie denke – mit Ausnahme der Babypille und der Allergietabletten da ich diese ja regelmäßig nehme. Sehr oft hatte ich schon den Fall, dass ich dann Kopfschmerzen hatte und nichts in greifbarer Nähe habe. Richtig doof! Daher vielen lieben Dank für deine Checkliste!
Oh ja, das kenn ich von früher zu gut 😉 Ich packe jetzt immer nach meiner Checkliste – dann vergesse ich nichts Wichtiges mehr 🙂 freut mich, wenn dir die Checkliste auch hilft!
Ahhh das ist ja so hilfreich. Ich werde auch bald eine längere Reise machen und da kann ich diese Reiseapothekentipps wirklich sehr gut brauchen. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Johanna von die Gsibergerin https://diegsibergerin.com
Das freut mich Johanna! Viel Spaß auf deiner nächsten Reise 🙂
Ich muss gestehen, ich stelle mir sehr selten eine Reiseapotheke zusammen. Bzw. hab ich soviele Sachen definitiv nicht mit. Kommt wahrscheinlich auch auf die Art des Urlaubes an. Bei Wanderurlaub kommen sicher mehr Blasen und normale Pflaster mit als bei einem Strandurlaub.
Aber deine Checkliste ist dennoch toll weil man immer irgendwie was vergisst.
Alles Liebe,
Julia
Ja das stimmt – ist natürlich immer vom Urlaub abhängig!
Zu Reiseapotheken habe ich auch schon Beiträge geschrieben. Das ist ein wichtiges Thema, wenn man auf Reisen geht. Als ehemalige Flugbegleiterin bin ich da immer auf Nummer sicher gegangen, vor allem bei Fernreisen. Da war auch immer ein Spritzenset dabei.
lg
Verena
Genau, bei Fernreisen finde ich eine gute Reiseapotheke auch besonders wichtig.
Super EInblick in deine Reiseapotheke. Um ehrlich zu sein, denke ich an sowas selten. Wichtig ist immer Kopfwehtabletten dabei zu haben, Rest meist spontan oder wenns irgendwo empfohlen wird. Speicher ich mir ab deine Checkliste. LG, Cindy
Das freut mich Cindy, wenn dir die Checkliste hilft 🙂
Dieser Artikel ist für mich sehr polarisierend. Reiseapotheken haben mich eines gelernt. Sie sind selten vollständig. Ich kaufe die Arzneien seit dem im Urlaubsland. In Spanien gibt es auch Schmerzmittel und etwas gegen Darmverstimmung. Sogar Malaria Prophylaxe kaufe ich in Afrika. Warum soll ich das alles mitschleppen? Es sei den ich bin in den Anden oder in einem Land wo das wirklich schwer zu beschaffen ist. Oftmals haben exotische Länder auch die passenderen Medikamente. Persönliche Medikamente, wie z.B. Insulin oder ähnliches sollte man unbedingt mitnehmen.
Das empfindet natürlich jeder anders – klar. Ich möchte lieber von Beginn an darauf eingestellt sein, im Notfall alles dabei zu haben. Und ich bin auch ehrlich – ich möchte mir auch nicht die Mühe machen und im jeweiligen Land nach einer Apotheke suchen, etc. Da hab ich doch lieber die üblichen Medikamente mit dabei 🙂
Danke für diese tolle Checkliste. Ich vergesse so gut wie immer etwas zuhause. Mit deiner Checkliste wird das nun hoffentlich nicht mehr passieren.
LG
Carina
Sehr gerne Carina, das freut mich!
LG
Alice
Sehr guter und informativer Post. Vor allem dass du eine Checkliste anbietest, finde ich genial. Werde ich direkt mal runterladen =) Eine gute Reiseapotheke ist auf jeden Fall wichtig, da kann ich ein Lieb von singen 😉
Liebe Grüße,
Emilie
Das freut mich liebe Emilie 🙂
toller Post! Ich bin da auch ganz paranoid, muss immer alles dabei haben, falls mal was ist! Aber ich glaube man muss sich da einfach ein bisschen entspannen – danke für deine Tipps!
Liebst,
Alena
lookslikeperfect.net
Oja, das kenne ich zu gut 😉
Danke, dass Du darauf hinweist, dass man sich um seine Reiseapotheke frühzeitig kümmern sollte. Meine Empfehlungen würden zwar anders aussehen, aber ich bin ja auch vom Fach.
Alles Liebe
Annette
Deine Checkliste werde ich direkt mal übernehmen, vielen Dank für diesen Beitrag!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Super, das freut mich! 🙂
Ein guter Artikel zu einem wichtigen Thema ? Ich habe mal Schmerzmittel vergessen und musste dann die Zähne zusammenbeissen. Eine Apotheke war weit und breit keine in Sicht.
Oje, das wäre mein Worst-Case-Szenario. Vor allem weil ich doch öfters unter Migräne leide. Schmerzmittel hab ich immer und überall dabei.