#stayhome – Ein wichtiger Appell, der derzeit die Runde macht. Schon auf meinem Instagram-Kanal habe ich diese Woche einen wichtigen Post dazu verfasst. Gut so, sage ich! Denn die derzeitige Situation mit dem Corona-Virus ist alles andere als rosig. Um uns, aber vor allem auch immunschwache und ältere Menschen zu schützen, ist es in der aktuellen Situation besonders wichtig Sozialkontakte zu minimieren und die Zeit hauptsächlich zuhause abzusitzen. Und dafür gibt es viele schöne spannende und kreative To Do’s für Zuhause!
Um diese Zeit aber auch sinnvoll und kreativ zu gestalten, habe ich euch eine kleine Liste mit To Do’s für Zuhause erstellt, die ihr gerne auch jederzeit kostenlos downloaden und nutzen könnt.
#stayhome – To Do’s für Zuhause:
1. Neue Bücher Lesen & Podcasts hören
Ich geb’s zu! Früher habe ich unglaublich gerne gelesen. Leider hat in den letzten Jahren die Zeit hierfür gefehlt. Ich denke, da bin ich bestimmt nicht die Einzige. Jetzt ist die Zeit aber da, also keine Entschuldigungen mehr 😉 Ich habe z.B. zuhause noch einige Bücher, die darauf warten, endlich gelesen zu werden. Und genau dies werde ich auch in Angriff nehmen.
Außerdem habe ich die Liebe zu Podcasts gefunden. Man kann lachen und weinen, sich weiterbilden und mehr in sich gehen – all das mithilfe von vielen unterschiedlichen Podcasts. Ich habe mir die letzten Tage schon eine Playlist auf Spotify erstellt, mit diversen Podcasts, die ich unbedingt noch hören möchte. Macht das auch und versucht jeden Tag, mindestens ein Podcast von eurer Liste zu streichen.
2. Sich weiterbilden durch Online-Kurse
Wer sagt, dass Zuhause sitzen nur faulenzen bedeutet? Wir leben in einer tollen Online-Welt, in der wir alle Möglichkeiten haben. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten sich weiterzubilden. Warum also nur faulenzen? Googelt nach Online-Kursen, die euch interessieren und weiterbilden. Das ist nicht nur spannend, sondern bringt euch im Leben auch weiter.
3. Mit Freunden und Familie ausgiebig telefonieren
Auch ich vermisse meine Familie und Freunde. Doch aus Schutz gegenüber unserer Liebsten gibt es für die nächsten Wochen kein Treffen. Das heißt aber nicht, dass man nicht miteinander kommunizieren soll. Ganz im Gegenteil: Ruft eure Liebsten an, eure Familie, Eltern und Großeltern – die werden sich bestimmt darüber freuen. Und in der aktuellen Zeit, wo die meisten von uns ein neues Handy haben, funktioniert auch Facetime oder Video-Whatsapp super!
4. Home Workouts, Yoga und Meditation
Ich war schon ewig nicht mehr trainieren. Da ich in letzter Zeit selbst auch öfters krank war, musste ich meine Sportroutine immer wieder abbrechen. Zuhause hat man aber auf jeden Fall die Zeit für einige Home Workouts oder sogar Yoga. Und selbst wenn es jeden Abend nur ein 15 Minuten Workout ist – ist doch besser als nichts, oder?
Und wer eine Nintendo Switch zuhause hat, kann sich auch damit sportlich austoben, wie ich euch bereits in diesem Beitrag zum Fitness Boxing gezeigt habe.
Auch für Yoga-Fans lassen sich auf YouTube etliche Videos finden. Und wer Lust hat ein bisschen mehr in sich zu gehen, kann auch mit Meditation anfangen. Etwas mehr Selfcare und Me-Time schadet nie!
Ein paar schöne Active Wear Teile findet ihr hier:
5. Einen Serienmarathon starten
Wer mich auf Instagram verfolgt, weiß ja sowieso schon, dass ich ein absoluter Serienjunkie bin. Gott sei Dank gibt es Netflix & Amazon Prime. Startet einfach ein Serienmarathon oder schaut euch Filme an, die ihr schon ewig sehen wolltet. Die nächsten kalten Tage kommen bestimmt. Und was gibt es dann Schöneres als gemütlich auf der Couch unter der Kuscheldecke die Lieblingsserie zu schauen?
6. Den Kleiderschrank ausmisten
Ich miste ja generell 2x im Jahr den Kleiderschrank aus – kurz vor dem Frühling und kurz vor dem Herbst. Aktuell ist es genau der richtige Zeitpunkt das zu machen. Macht Platz für neue schöne Teilchen und mistet jene Teile aus, die euch sowieso nicht mehr passen oder nicht mehr glücklich machen.
7. Die Wohnung ausmisten, inkl. Frühjahrsputz
Wann, wenn nicht jetzt, wäre das der richtige Zeitpunkt? Den Frühjahrsputz machen wir doch sowieso oft vor dem warmen, schönen Frühling. Warum also nicht gleich damit starten? Vor dem Frühjahrsputz eignet sich aber vor allem auch das Ausmisten der eigenen Wohnung. Ich erstelle mir dafür immer eine To-Do-Liste vorab. Dafür gehe ich in jedem Raum rein und schreibe mir auf, welchen Bereich ich ausmisten muss. Probiert es aus! Danach fühlt man sich von viel Ballast entrümpelt 😉
8. Zeit für mehr Beauty-Time und Self Care
Im Alltag kommt das oft zu kurz: Mehr Zeit für ein paar Beauty-Routinen oder auch mehr Zeit für sich nehmen und für das, was einem Gut tut. Das wird sich die nächsten Tage aber auch bei mir ändern. Denn welche Frau mag es nicht, sich auch um sich selbst zu kümmern. Ob Masken, Cremes, Peelings – oder einfach mal im Bett gammeln, an die Decke starren und seinen Gedanken freien Lauf lassen. Dafür ist auch jetzt genau der richtige Zeitpunkt.
9. Ungeliebte Dinge erledigen
Wer kennt das nicht? Es gibt so viele Dinge, die man immer wieder aufschiebt. Sei es den Keller entrümpeln, die Steuerklärung machen, Dokumente in den Ordnern einheften, uvm. Ich bin ein Meister des Aufschiebens. Deshalb werde ich auch das in Angriff nehmen und jene Dinge erledigen, die ich sonst immer wieder nach hinten verschiebe. Und wenn das fertig ist, freut man sich, die Dinge endlich erledigt zu haben.
10. Backen und Kochen
Die Zeit zum Backen und Kochen fehlt oft. Meistens muss es einfach nur schnell gehen. Ich selbst bin zwar keine gute Köchin (bei uns kocht zu 90% Philip), aber ich backe sehr gerne. Deshalb hab’ ich mir schon einige Rezepte rausgesucht, die ich in der kommenden Zeit unbedingt backen möchte. Und Philip freut sich auch darüber 😉
11. Kreativ sein & Neues ausprobieren
Jetzt ist die perfekte Zeit, um eure Kreativität freien Lauf zu lassen. Egal ob malen, zeichnen, basteln oder nähen – es gibt so viele tolle DIY-Projekte. Und wer Inspirationen sucht: Auf Instagram, Pinterest und YouTube findet ihr etliche Tutorials und Ideen.
12. Inspirationen online holen
Ich bin ein großer Fan von Moodboards und Wishlist. Ich liebe es online zu surfen und mir so Inspirationen zu holen. Egal ob rund um Mode, Beauty, Reiseziele und mehr. Blogs und Pinterest sind dafür meine liebsten Inspirationsquellen. Erstellt euch einfach selbst ein Moodboard und eine Wishlist. Dann könnt ihr immer wieder drauf schauen, was ihr machen und haben wollt – ein paar Wünsche sind doch immer schön, oder?
Was sind eure liebsten To Do’s für Zuhause, die ihr demnächst auf jeden Fall in Angriff nehmen wollt?
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merk ihn dir gerne auf Pinterest:
22 Kommentare
Bei uns ist der Alltag vor ein paar Wochen wieder eingezogen! Aber als ich noch zu Hause war, habe ich mir jeden Tag Listen geschrieben, mit Dingen, die ich erledigen wollte! So hatte ich die Zeit zu Hause wenigstens sinnvoll genutzt! Gelesen habe ich auch sehr viel, aber für den vorgenommenen Onlinekurs war dann leider doch keine Zeit mehr 🙂 Schade!
Liebe Grüße
Jana
Tatsächlich? Bei uns ist noch immer nicht der richtige Alltag Zuhause. Ich arbeite nach wie vor im Home Office, nur jedoch aktuell schon mit 1-2 Tagen die Woche im Büro 🙂
[…] […]
Ich persönlich bin für den Serien Marathon. Das mache ich schon seit die Krise angefangen hat. Viele von meinen Lieblingsserien sehe ich jetzt schon im 5 durchlauf.
LG
Miss Katherine White
work – life – balance
http://www.miss-katherine-white.com
oh das kenne ich zu gut 😉
[…] […]
Kann ich tatsächlich auch alles so unterschreiben 🙂
Tolle Liste – auch für nach Corona!
Alles Liebe,
Rosa von http://www.food-lifestyle-facts.de
Vielen Dank liebe Rosa, das freut mich zu lesen!
Hey Alice,
ganz tolle Ideen hast du da! Momentan hole ich mir total gerne Ideen von anderen Leuten, was ich machen könnte, wenn mir mal wieder langweilig ist. Mittlerweile habe ich schon so viele Serien angeschaut, dass ich mich keine Stunde mehr vor den Fernseher setzen kann haha, da kommen mir deine Ideen ganz gelegen. Die Idee mit den Online-Kursen find ich total cool und auch Ausmisten von Kleiderschrank, Keller, etc. Auch wenn das nicht meine Lieblingsaufgabe ist, ist jetzt wahrscheinlich die beste Zeit dafür!
Backen und Kochen habe ich tatsächlich auch schon angefangen und eine neue Liebe dafür entdeckt!
Ich wünsche dir eine schöne Woche und bleib gesund, Elisa xx
Liebe Elisa,
das freut mich sehr zu lesen! Es ist ja auch der beste Zeitpunkt jetzt, einiges Zuhause zu machen 🙂
Liebe Grüße
Alice
[…] […]
Hi liebes, genau so ist es. Toller Beitrag. Solche Dinge kann man zurzeit wirklich gut machen.
Hallo Alice,
ich gehöre auch zu denen, die ungeliebte Dinge immer auf mañana verschieben, momentan mache ich Homeoffice und habe somit auch mehr Zeit, da ich mir den Arbeitsweg spare, die Küche habe ich schon einmal durch, aber generell ist bei mir noch Luft nach oben….:-)
Liebe Grüße
Daniela
Ja das kenne ich zu gut 😉
Das sind wirklich tolle Tipps. Ich bin auch gerade an meinem zweiten Buch dran.
Liebe Grüße
Luisa von http://www.allaboutluisa.com/
Das freut mich zu lesen liebe Luisa! Dann viel Spaß beim Lesen 🙂
Damit kann man wirklich sich eine Menge Zeit vertreiben, allein das Ausmisten schiebe ich schon ewig vor mir her. LG Romy
ja das kenne ich 😉 werde auch gleich am Wochenende anfangen, die Liste abzuarbeiten 🙂
Genau so ist es, endlich mal Zeit für diese Dinge. All diese, die Du da auflistest, stehen auch auf meiner Liste! Aber irgendwie wehrt sich immer noch in mir etwas dagegen 😉 Bald gehe ich es dann aber an. Ein Buch habe ich schon angefangen.
Lieben Gruß, Bea.
Wir benötigen bestimmt noch bisschen Zeit um all das was passiert genauer zu realisieren. Finde ich aber auch vollkommen ok 🙂
Viel Spaß dabei!
liebe Grüße
Alice
Toller und wichtiger Beitrag – es ist so wichtig, dass wir uns alle gerade an die Regeln halten und uns selbst zurücknehmen! Ich will die Zeit gerade vor allem zum Lesen nutzen. Außerdem sind wir vor Kurzem umgezogen und haben noch lange nicht alle Wände gestrichen und alle Kisten ausgepackt – es gibt also auf jeden Fall noch genug zu tun!
Liebe Grüße,
Alex
Na dann habt ihr ja noch einiges zu tun 😀 Ich finde es auch sehr sehr wichtig, sich daran zu halten und dadurch vor allem auch zusammenzuhalten 🙂
Liebe Grüße
Alice