Familienbett & Co-Sleeping – ein super gern diskutiertes Thema. Und das, obwohl es das Natürlichste der Welt ist. Das Familienbett ist nämlich in vielen Kulturen völlig normal. Abseits von modernen Industrieländern wie Österreich, Deutschland & Co. schlafen die meisten Kinder normalerweise mit im Elternbett. Für uns stand tatsächlich auch von Beginn an außer Frage, dass wir im Familienbett schlafen werden. Denn für uns hat das Familienbett Vorteile.
Auch für uns ist es das Natürlichste der Welt. Und wir schlafen super gerne im Familienbett!
Hin und wieder erinnere ich mich tatsächlich noch an die Zeit in der Schwangerschaft. Als ich dachte, dass man ein Kind einfach in sein Bettchen in sein Kinderzimmer reinlegt und es von selbst binnen weniger Minuten einschlaft. Tja, unser Sohn hat anders entschieden. Jakob wollte von Beginn an nur auf uns / bei uns oder in Bewegung schlafen. Und wenn wir ehrlich sind, haben wir diese Nähe und Zuwendung immer schon sehr genossen.
Familienbett Vorteile
Für uns hat das Familienbett zahlreiche Vorteile
Nähe genießen, Geborgenheit geben und Bindung stärken: Das Schlafen im Familienbett stärkt die Bindung zwischen Eltern und ihrem Kind. Vor allem Babys brauchen besonders viel Nähe und Körperkontakt, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Irgendwie auch logisch, nachdem es sicher und geborgen 9 Monate in Mamas Bauch verbracht hat. Außerdem fördert eine starke Eltern-Kind-Bindung die Entwicklung des Kindes. Und seien wir ehrlich, wenn wir die Möglichkeit hätten, unser Baby zu fragen, wo es denn lieber schlafen möchte, wäre es mit Sicherheit „ganz nah bei Mama und Papa“.
Mama & Baby sind Eins – und das sind sie auch noch nach der Geburt: Tatsächlich habe ich das vor Jakobs Geburt selbst nicht geglaubt. Aber wir sind auch nach der Geburt lange immer noch irgendwie Eins gewesen. Auch beim Thema Schlaf. Mama und Baby passen sich nämlich auch beim Schlafrhythmus einander an.
Stillen oder Flasche geben: Einige von euch wissen bereits, dass ich die ersten Monate gestillt habe – oder es zumindest probiert habe. Leider gab es viele Stillprobleme (die nicht hätten sein müssen).
Mehr dazu, könnt ihr in diesem Beitrag lesen:
Mein Kampf ums Stillen, bis hin zur Wochenbettdepression
Doch sowohl während des Stillens als auch seit wir Fläschchen geben – beides ist super praktisch, wenn Jakob direkt im Bett mit mir schläft. Denn ich muss nicht aufstehen und kann somit sofort auf sein Bedürfnis reagieren.
Plötzlicher Kindstod (SIDS): Es gibt etliche Studien, die besagen, dass das Risiko von SIDS verringert werden kann, wenn das Baby im Familienbett, ganz nah bei Mama, schläft. Denn der Schlaf neben Mama hat viele Vorteile für die Kleinen: Tiefschlafphasen sind nicht zu lange, Atmung der Kleinen passt sich an Mamas Atmung an, … Und vor allem haben wir Mamas einen unglaublich starken Schutzinstinkt – selbst nachts. Besonders wenn das Baby direkt neben einem schlaft.
Unser Familienbett von Ecolignum:
Als Jakob geboren wurde, haben wir noch in unserer alten Wohnung gelebt. Im Schlafzimmer hatten wir unser Wasserbett. Und für Jakob das Beistellbett. Schon direkt nach der Geburt wurde das Beistellbett schnell umfunktioniert. Es diente nämlich als Ablage und eine Art Nachttisch. Geschlafen hat Jakob da selten. Denn meistens wollte er nur auf uns oder direkt angekuschelt zwischen uns schlafen.
Völlig verständlich, wenn man bedenkt, dass Jakob 9 Monate in meinem Bauch war, wo er sich geborgen und sicher gefühlt hat – und das rund um die Uhr. Spürte meinen Herzschlag, meine Atmung, meine Bewegungen. Also all das, was er auch nach der Geburt braucht, um sich sicher und geborgen zu fühlen.
Für uns war somit klar, dass wir bei Einzug ins neue Haus ein Familienbett fürs Schlafzimmer besorgen werden.
Auf der Suche nach dem perfekten Bett habe ich lange recherchiert. Ich habe Blogs gelesen, Instagram durchstöbert und meine Community selbst nach Tipps gefragt. Dann haben wir überlegt, ob wir selbst mit IKEA Betten ein Familienbett bauen. Aber wir sind handwerklich ehrlicherweise nicht gerade geschickt. Und waren mit diesem Gedanken dann doch nicht ganz so zufrieden. Ich hatte halt doch eine genaue Vorstellung eines Familienbettes.
Groß musste es sein. Einladend zum Kuscheln, Schlafen, Spielen und Entspannen. Aber auch stylish und passend in unser neues Zuhause.
Und dann bin ich auf das Familienbett von Ecolignum gestoßen. So haben wir uns schließlich für das Familienbett SONORA in vollmassiver Erle, mit einer Breite von 2,40 Meter, entschieden. Großzügig genug, um all das zu vereinbaren, was wir haben wollten.
Weitere Details zu unserem Familienbett SONORA von ECOLIGNUM:
- zwei wunderschöne Kopfteile als Highlight
- ihr könnt zwischen Polarkiefer und vollmassiver Erle wählen
- die Oberfläche ist unbehandelt oder weiß
- das Familienbett ist eine hochwertige und sehr stabile Konstruktion
- das Material ist aus zertifizierter Holzbeschaffung nach FSC & PEFC
Der Stil ist minimalistisch und gemütlich zugleich. Ein Bett, das sich perfekt in unser neues Zuhause einfügt. Und es gibt wirklich keinen Tag, an dem wir uns abends nicht auf unser schönes Bett freuen.
Ein gutes Familienbett ist wirklich so viel Wert – und macht die gesamte Familie glücklich!
Hier gibt es noch einen Einblick in unser wundervolles neues Schlafzimmer:
Video von unserem Schlafzimmer mit dem Familienbett von Ecolignum
Und das sind für uns die ECOLIGNUM Familienbett Vorteile:
- groß genug, dass wir alle genügend Platz darin haben (wir haben uns für 2,40 Meter entschieden – es gibt aber auch noch 2,70 Meter und 2,80 Meter)
- einfach zum selbst montieren, und das obwohl wir handwerklich nicht gerade geschickt sind
- passend für alle Standardmatratzen (wir haben 3x 80 cm breite Matratzen)
- super stylish mit den zwei vertikal verlaufenden Kopfteilen
- bei der Produktion werden ausschließlich umweltfreundliche und naturnahe Materialien aus der EU verwendet
- die Produkte werden unter fairen und ökologischen Bedingungen hergestellt
Wir lieben unser Familienbett von ECOLIGNUM und sind super glücklich mit unserer Entscheidung!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merk ihn dir gerne auf Pinterest: